Juli-Kolumne: Red Lips & Inner Glow:
Aktualisiert: 23. Juli 2022
3 Soulcare-Weisheiten für eine positive Energie & Ausstrahlung im Alltag

Wir alle sind sehr darauf bedacht wie wir nach außen hin wirken. Der perfekte Bikini-Body, das neue Outfit, der passende Lippenstift. All diese kleinen Zeit- und Geldinvestments des Alltags sind das Ergebnis einer Welt die uns lehrt aus unserem Äußeren unser Selbstwertgefühl aufzubauen. Täglich umgeben von Werbeversprechen die darauf warten immer wieder neue Bedürfnisse in uns zu erwecken. Das Bedürfnis uns sexy zu fühlen. Attraktiv. Stark. Erfolgreich.
Die Wahrheit ist aber, dass auch der schönste rote Lippenstift und das schönste neue Kleid nur kurze Zeit ihr Produktversprechen erfüllen. Langfristig sind wir selbst dafür verantwortlich, wie wir uns fühlen. Und das tun wir, indem wir nicht nur in unsere äußere, sondern ebenso in unsere innere Schönheit investieren. Uns Zeit für Soulcare und damit uns selbst nehmen. Soulcare ist Selfcare für unser Inneres und beschreibt eine Lebensausrichtung aus Liebe zu uns selbst und unseren Bedürfnissen. Aus Liebe zu unserem Körper, unserer Gesundheit. Und genau darum soll es hier auch gehen: ich möchte Dir heute gerne drei simple Wege aufzeigen, wie Du Soulcare in Deinen Alltag integrieren kannst und damit den neuen, roten Lippenstift nur noch als das I-Tüpfelchen eines strahlenden Looks von Innen in Deinem Alltag trägst.
Soulcare-Weisheit 1: Ein Ja zu Dir ist manchmal ein Nein zu anderen.
Um ein Leben in Liebe zu uns selbst zu führen ist es wichtig, dass wir unsere Grenzen kennen und diese auch wahren. Denn sind wir uns dieser nicht bewusst, passiert es schnell, dass wir sie überschreiten. Tatsächlich überschreiten wir in unserem Alltag relativ oft unsere Grenzen und das hat einen ganz simplen Grund. Denn tun wir etwas für andere, erhalten wir von ihnen meist ein positives Feedback. Eben dieses Feedback gibt uns das Gefühl von Anerkennung und Wertschätzung was wiederum Glückshormone in uns ausschüttet – wir fühlen uns gut – und wir alle wollen uns schließlich gut fühlen. In dem Moment wo wir nun beginnen auch mal „nein“ zu sagen (weil wir merken, dass wir die Zeit für uns brauchen oder sich bestimmte Dinge auch einfach nicht richtig anfühlen), entfällt plötzlich diese Anerkennung und Wertschätzung. Aber nicht nur das, meist stoßen wir mit dem für den anderen ungewohnten „Nein“ auf Ablehnung. Und es ist genau diese Ablehnung, die in vielen von uns einen Schmerz auslöst, den wir nicht fühlen wollen.
Wie können wir also mit dieser Ablehnung neu umgehen?

Um diese Frage zu beantworten möchte ich Dich dazu einladen, einmal Deine Perspektive zu wechseln. Denn was wir sehen dürfen ist dass ein „Nein“ zu anderen oftmals ein „Ja“ zu uns selbst bedeutet. Es ist eine Form der Wertschätzung und Anerkennung, die wir uns selbst entgegenbringen. Das heißt, auch hier findet der Prozess der Wertschätzung und Liebe statt, nur sehen wir diesen meist gar nicht, weil der Schmerz der Ablehnung anderer zu groß ist. Sind wir aber in der Lage ihn zu erkennen, fällt ein Nein gar nicht mehr so schwer. Im Gegenteil - es beginnt ein ganz magischer, neuer Weg. Denn sich von sich selbst ernst genommen und wertgeschätzt zu fühlen ist das, was uns in unserem Selbstbewusstsein stärkt und uns näher zu uns selbst führt. Es kann der Beginn einer wunderschönen Liebesbeziehung zu uns selbst sein - die wichtigste Beziehung, die wir jemals führen werden. Denn wenn wir mit einem Menschen unser gesamtes Leben teilen, dann mit uns selbst.
Soulcare-Weisheit 2: Keine Erfahrung ist gut oder schlecht, hinter jeder Erfahrung versteckt sich ein Geschenk. Die Frage ist nur, ob wir es sehen können.
Wir neigen gerne dazu, das, was uns in unserem Leben passiert in gut oder schlecht zu kategorisieren. Dinge, die nicht in unseren Plan passen, nicht zum gewünschten Ergebnis führen, werden dann gerne mal als schlecht eingestuft.
Was aber wäre, wenn jede Erfahrung die wir in unserem Leben machen genau richtig ist? Wenn wir uns nicht gegen sie währen sondern verstehen lernen, warum genau diese Erfahrung gerade auch ein Geschenk ist?
Ich selbst durfte mich darin 2017 üben. Aufgrund gesundheitlicher Probleme musste ich meinen damals geliebten Job in einer der größten deutschen Agenturnetzwerke aufgeben. Ich war gerade befördert worden, hatte lange auf diese Beförderung hingearbeitet und plötzlich machte mir mein Körper einen Strich durch die Rechnung. Ich war damals unfassbar traurig, fühlte mich ungerecht vom Leben behandelt und konnte alles, aber nicht annehmen was mir da gerade passierte.
Heute, 5 Jahre später, weiß ich, dass genau diese Erfahrung damals wichtig war, um da zu sein wo ich heute bin. Denn sie war der Auslöser, dass ich mein eigenes Unternehmen gegründet habe, was ich mich aus einer komfortablen Führungsposition mit solidem Einkommen wahrscheinlich nie getraut hätte. Zu groß wäre der Sprung in die Unsicherheit gewesen. Und es sind viele kleine solcher Erlebnisse die mich heute darin stärken, Dinge die gegen meinen Plan passieren, anzunehmen und die Chance in ihnen zu erkennen. Was sind die Chancen, die sich aus vermeintlich schlechten Situationen für Dich ergeben haben? Was war durch sie möglich? Eine spannende Frage, die Du Dir auch rückblickend gerne stellen kannst. Denn sie hat die Kraft Dein Leben aus einem ganz neuen Blickwinkel zu betrachten.
Erkennen wir das Geschenk hinter unseren zum Teil schmerzhaften Erfahrungen, können wir sie annehmen. Wir spalten sie nicht mehr von uns ab. Je mehr wir von uns selbst annehmen können, desto mehr kommen wir ins Reine mit uns selbst. Ein Glow, der auch im Außen sichtbar wird.
Soulcare-Weisheit 3: Glücklich sein ist eine Frage Deiner Perspektive und jederzeit möglich.
Wir alle neigen dazu, uns gerne zu vergleichen. Dabei liegt der eigene Fokus meist nicht auf dem, was wir können und bereits haben, sondern auf dem Gegenteil. Wir fokussieren uns auf das, was wir eben nicht können oder das, was wir eben nicht haben.
Das führt zu Frustration und lässt uns in einem regelrechten „Mangelgefühl“ durch unseren Tag laufen. Ein Gefühl, in dem wir blind sind für all das, was da ist. Es gibt einen ganz simplen Trick dieses Mangelgefühl in ein Füllegefühl zu verwandeln: die Emotion der Dankbarkeit. Indem Du Dich fragst, für was Du in Deinem Leben dankbar bist, richtest Du Deinen Fokus ganz automatisch auf das, was bereits da ist. Kannst Du das erkennen, entsteht Freude und eine positive Energie für Deinen Alltag. Auch Opra Winfrey, eine der größten US-amerikanischen TV-Ikonen und Unternehmerin sagte einmal
“I live in the space of thankfulness — and for that, I have been rewarded a million times over. I started out giving thanks for small things, and the more thankful I became, the more my bounty increased. That’s because — for sure — what you focus on expands. When you focus on the goodness in life, you create more of it.” Oprah Winfrey
Es ist also am Ende des Tages eine simple Entscheidung, ob Du Deinen Fokus auf die Freude und das, wofür Du dankbar sein kannst richten möchtest oder lieber Deine Zeit damit verbringst, frustriert zu sein, weil bestimmte Dinge (noch nicht) da sind. Oder anders gesagt: Das Glas ist eben halb leer oder halb voll – Du bestimmst, wie Du es wahrnimmst. In dem Bewusstsein, dass eben auch diese innere Einstellung in Deinem Äußeren sichtbar ist.
Love, S
Unser Geschenk für Dich: Das Soulcare Ritual "Memory Bathing"
Mit dem Ritual des Memory Bathings beginnst Du, Deinen Fokus auf die Fülle in Deinem Leben zu richten. Du tauchst ein in ein Bad wunderschöner Erinnerungen Deiner Vergangenheit - mit einem Gloweffekt inside and outside.
P.S. Wenn Dir meine Kolumne gefällt, freue ich mich, wenn Du sie mit Deinen Liebsten teilst.
Diese Kolumne wurde in der Fachzeitschrift Beauty Forum veröffentlicht.